Direkt zum Inhalt
Höchste
Qualitätsstandards
Über 22.000+
zufriedene Kunden
Schneller
Versand
  • Produkte
  • Blog
    • Allgemein
    • Rezepte
    • E-Book
  • Forum
  • Über uns
    • Jobs
  • Partner werden
  • Newsletter
Vitasauri GmbH
0
  • Suche
  • Login
  • Warenkorb0
  • Produkte
    • Allgemein
    • Rezepte
    • E-Book
  • Forum
    • Jobs
  • Partner werden
  • Newsletter
Account
Tags
  • Ernährung
  • Gemüse
  • Kinder
Teilen
Facebook Pinterest Twitter E-Mail
Teilen

Gemüse für Kinder: So wird gesunde Ernährung zum Kinderspiel

Warum ist Gemüse für Kinder so wichtig?

Gemüse ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ernährung von Klein und Groß, da es reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien ist. All diese Nährstoffe unterstützen eine gesunde Entwicklung der Kinder. Beispielsweise tragen Vitamin C und Zink zur Stärkung der Abwehrkräfte bei, während Calcium und Magnesium für starke Knochen und Zähne sorgen. Außerdem fördern die hohen Mengen an Ballaststoffen in Gemüse die Darmgesundheit der Kinder und beugen Verdauungsproblemen vor.

Roh oder gekocht: Wie essen Kinder Gemüse am liebsten?

Die Art der Zubereitung beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch den Nährstoffgehalt von Gemüse.

  • Rohes Gemüse: Rohes Gemüse wie Karottensticks, Paprikastreifen oder Gurkenscheiben sind knackig und liefern oft mehr Vitamine, da diese  hitzeempfindlich sind.

  • Gekochtes Gemüse: Durch leichtes Dämpfen oder kurzes Kochen werden Zellwände aufgebrochen, wodurch beispielsweise Beta-Carotin aus Karotten besser aufgenommen werden kann. Gekochte Tomaten enthalten zudem wesentlich mehr Lycopin (Antioxidans) als die rohe Variante. 

Fazit: Eine Kombination aus rohem und gekochtem Gemüse ist wichtig, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen und den Speiseplan abwechslungsreich zu gestalten.

Die besten Gemüsesorten für Kinder – und wie sie sie lieben lernen

Einige Gemüsesorten eignen sich besonders gut für Kinder, da sie mild im Geschmack sind und vielseitig zubereitet werden können:

  • Karotten: Süß und knackig, ob roh, gekocht oder püriert – Karotten sind ein Hit bei Kindern und eignen sich auch super zum Beikoststart. 

  • Paprika: Reich an Vitamin C und in verschiedenen Farben erhältlich. Außerdem schön knackig und geschmacklich mild.

  • Tomaten: Sowohl roh als Snack als auch für Soßen beliebt.

  • Brokkoli und Blumenkohl: Gedämpft oder mit einer leckeren Sauce überbacken, werden sie oft gut akzeptiert.

  • Gurken: Einfach als Snack roh in Scheiben oder Sticks, ideal auch für unterwegs.

Gemüse schmackhaft machen: Tipps und Tricks für Eltern

Manchmal kann es eine Herausforderung sein, Kinder für Gemüse zu begeistern. Hier einige praktische Ideen:

  • Kreative Zubereitung: Gemüse in Formen wie Sterne oder Herzen schneiden. Es gibt auch Ausstecher zu kaufen. 

  • Dips dazu reichen: Hummus, Joghurt-Dips oder Guacamole machen rohes Gemüse interessanter. Hier am besten selber zu Hause zubereiten und keine fertigen Dipps mit vielen Zusatzstoffen kaufen. 

  • Gemüse "verstecken”: Fein geraspelt in Saucen, Suppen, Bratlingen oder Hackfleischgerichten integrieren.

  • Gemüsesorten variieren: Neue Gemüsesorten ausprobieren, um Vorlieben zu entdecken. Manche Kinder haben vielleicht eine Vorliebe für seltener verwendete Gemüsesorten wie Fenchel oder rote Beete. 

Gemüse für Kinder richtig zubereiten: Nährstoffe erhalten leicht gemacht

Die richtige Zubereitung hilft, den Nährstoffgehalt von Gemüse bestmöglich zu erhalten:

  • Dämpfen statt Kochen: Mineralstoffe wie Magnesium sind nicht hitzeempfindlich, dafür werden sie oft am Ende mit dem Kochwasser weggekippt. Du willst alle Mineralstoffe für deine Kids? Dann eignet es sich, das Gemüse roh, gedämpft oder in einer Suppe zuzubereiten. 

  • Fettlösliche Vitamine kombinieren: Gemüse mit Fett wie Olivenöl oder Butter servieren, um die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K zu verbessern.

  • Schonend braten: Nicht bei zu hohen Temperaturen anbraten, um Vitamine zu erhalten.

Was tun, wenn Kinder kein Gemüse mögen?

Für wählerische Esser braucht es Geduld und kreative Ansätze:

  • Stress vermeiden: Kleine Portionen anbieten, nicht drängen und vor allem Ausdauer beweisen. Wenn es bei den erst fünfzehn Versuchen abgelehnt wird, klappt es vielleicht beim sechzehnten Mal ;-) 

  • Vorbild sein: Eltern, die selbst gerne und viel Gemüse essen, animieren Kinder oft unbewusst.

  • Natürliche Geschmacksverstärker verwenden: Gemüse mit Käse und Saucen überbacken oder mit Gewürzen abschmecken. 

  • Spaß am Essen fördern: Kinder beim Kochen und Zubereiten der Gerichte einbinden, damit sie stolz auf das Ergebnis sind. 

  • Gemüse selbst anpflanzen: Wer zu Hause Balkon oder Garten hat, kann mit den Kleinen ein Pflanzprojekt starten und sie richtig in die Gartenarbeit mit einbeziehen. Gemüse aus dem eigenen Anbau wird oft besser angenommen ;-)  

Rezepte mit Gemüse für Kinder: Einfach, gesund und lecker

Einfache und leckere Rezepte, die bei Kindern gut ankommen:

  • Gemüsesuppe: Mit Karotten, Kartoffeln und etwas Sahne eine milde und cremige Suppe zubereiten. 

  • Ofengemüse: Karotten, Süßkartoffeln und Blumenkohl mit Olivenöl und Kräutern im Ofen rösten. Einen selbstgemachten leckeren Dip dazu servieren. 

  • Nudelsoße mit verstecktem Gemüse: Tomatensoße mit fein geraspelter Zucchini, Möhre oder Paprika anreichern. Passt auch gut in eine Bolognese Sauce. 

  • Gemüsepuffer: Geraspelte Karotten, Zucchini mit Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen zu kleinen Puffern verarbeiten.

  • Bunte Waffeln: Einfach etwas Spinat, Karotten oder Zucchini in den Waffelteig pürieren und die bunten Waffeln als Zauberwaffel verkaufen ;-) 

Mit diesen Tipps und Rezepten wird Gemüse hoffentlich ein fester und beliebter Bestandteil in eurem Familienalltag! 🙂

 

Autorenprofil:

Franziska Hauer

MSc Ernährungswissenschaftlerin, die sich bei Vitasauri fachlich um alle Themen rund um Kinderernährung und -gesundheit kümmert. Seit 10 Jahren im Bereich Kinderlebensmittel und -nahrungsergänzungsmittel.

Weiterlesen
Cholin, Carnitin, Glycin und Q10 für Kinder
Cholin, Carnitin, Glycin und Q10 – Warum diese Powernährstoffe im Vitasauri Kids Mix stecken
Für kleine Entdecker mit großen Träumen
Für kleine Entdecker mit großen Träumen

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kundenservice

  • Suchen
  • Jobs
  • Über uns
  • Rücksendung
  • Forum
  • Versand
  • Kontakt
  • Newsletter

Folge uns doch

Hier findest du uns auch auf Social Media.

Vitasauri GmbH (Eine Marke der edubily GmbH)
Wir akzeptieren
American Express Apple Pay Bancontact EPS Google Pay iDEAL Klarna Maestro Mastercard PayPal Visa