Wir waren zu Gast bei Klassik Radio
Die Gründer Phil und Chris haben Vitasauri® als Eltern ins Leben gerufen, um Familien verlässliche Informationen und hochwertige Produkte für eine gesunde Kinderernährung zu bieten.
Vitasauri® unterstützt Eltern mit kindgerechten Nahrungsergänzungsmitteln und wissenschaftlich fundiertem, praxisnahem Content, der leicht verständlich ist. Denn Ernährungsbildung sollte eine Chance für jede Familie sein.
Unser Firmengründer Chris war bei Klassik Radio zu Gast und hat erklärt, welche Lebensmittel für Kinder geeignet sind, warum es zu Nährstoffmängeln kommen kann und warum auch die Lebensweise von Familien eine große Rolle für die Gesundheit von Kindern spielt.
Eine einfache Regel: minimalprozessierte Nahrung
Wahrscheinlich hast du das für Erwachsene schon mal gehört: Die Lebensmittel sollten nicht allzu verarbeitet sein. Das gleiche gilt auch für Kinder, aber warum eigentlich? Stark Prozessierte Lebensmittel wie süße Teilchen vom Bäcker, Würstchen, Fleischersatzprodukte oder Fertiggerichte sind meistens mit einem zu hohen Anteil an gesättigten Fetten, Salz und Zucker verbunden. Zu wenig enthalten sie hingegen gute Ballaststoffe für den Darm oder wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Zu bevorzugen sind also frische Lebensmittel oder eher kurze Zutatenlisten. Eine Mischkost bietet dabei die größte Auswahl an nährstoffreichen Lebensmitteln und sollte daher auch für die Kinderernährung gewählt werden.
Nährstoffmängel bei Kindern: ein oft unterschätztes Problem
Gerade wenn man ein Kind zu Hause hat, das zu den sogenannten Picky Eatern gehört, also nur eine sehr begrenzte und oft ungesunde Lebensmittelauswahl bereit ist zu essen, können Nährstoffmängel entstehen. Aber auch normal essende Kinder können Mängel haben, ganz einfach, weil Deutschland für manche Nährstoffe wie Vitamin D und Jod ein Mangelgebiet ist. Vitamin D bekommen wir fast nur indirekt über die Sonne und die bekommen Groß und Klein im Winter kaum ab, das zeigen auch Auswertungen des Robert Koch-Instituts (Q). Der Anteil von Vitamin D, der über die Ernährung (Seefisch, Innereien) gedeckt wird, ist in Deutschland sehr gering. Der Jodanteil in Lebensmitteln ist gering, aber selbst mit der Verwendung von jodiertem Speisesalz gelingt nicht allen eine ausreichende Versorgung. Laut dem Robert Koch-Institut besteht bei 44 % der Kinder und Jugendlichen ein erhöhtes Risiko für eine Jodunterversorgung (Q).
Frühkindliche Umwelteinflüsse haben eine große Wirkung auf das spätere Leben
Genauso wie die Bauernhofluft in der frühen Kindheit Asthma und Allergien verhindern kann, hat auch die Ernährung einen langfristigen Einfluss auf die metabolische Gesundheit von Kindern. Wenn wir Kinder von klein auf mit “guten” frischen Lebensmitteln versorgen und ihnen ausreichend Möglichkeiten für Bewegung bieten, geben wir ihnen damit die besten Voraussetzungen für einen gesunden Darm und Stoffwechsel.
Wissenschaftler vermuten übrigens, dass dieser magische Stoff in der Bauernhofluft Protein A 20 heißt. Das Protein wird von unserem Körper beim Kontakt mit Bauernhofluft produziert und verhindert allergische Reaktionen durch Allergene wie Hausstaubmilben. Bauernhofluft stärkt das Immunsystem, indem es Überreaktionen des Immunsystems dämpfen kann.
Noch mehr Infos und die genaue Vitasauri® Gründerstory von Chris und Phil findet ihr auf der Seite von Klassik Radio.