Einfache Hühnerbrühe: Die perfekte Basis für Suppen und Saucen
Ihr braucht:
⁃ 8 Hähnchenflügel (ca.1kg)
⁃ 4 Möhren (ca. 380g)
⁃ Eine Lauchstange
⁃ Ca. 160g Knollensellerie geschält
⁃ 2-4 Knoblauchzehen
⁃ 4 Lorberblätter
⁃ 1 TL Wacholderbeeren
⁃ 1 flacher TL Pfeffer
⁃ 1 Bund Petersilie
⁃ Salz, flacher EL
⁃ 2, 2 L Wasser
Die Hähnchenflügel ordentlich abspülen, in einen Topf packen und mit dem Wasser auffüllen. Nun kochen wir das Hähnchen langsam auf. Sobald sich an der Oberfläche Schaum bildet, schöpfen wir ihn ab.
Derweil schneiden wir das Wurzelgemüse in mundgerechte Stücke. Den Porree etwas gröber.
Sobald der Brühenschaum abgeschöpft ist, fügen wir alle verbleibenden Ingredienzen hinzu. Jetzt die Brühe einmal richtig aufkochen lassen und dann den Herd etwas runter drehen. Es darf nicht sprudelnd kochen, sondern muss ganz leicht simmern. Einen Deckel leicht gekippt drauf, damit der Dampf entweichen kann, mindestens 35 Minuten köcheln lassen. Wer Zeit hat bis zu 45 Minuten. Dann ist die Blitzbrühe auch schon fertig.
Löst das Fleisch und die Haut vom Knochen und serviert es mit der Brühe. Anrichten mit ein paar frischen Tomatenstückchen oder hart gekochtem Ei und Petersilie. Mit etwas Paprika bestreut schmecken die Flügel auch pur wunderbar. Alternativ kurz in der Pfanne warm machen.
Nährend, vollwertig und super schmackhaft.
Superblitztipp: Ihr könnt euch das Schnippeln sparen indem ihr circa 500g Tiefkühlsuppengemüse nehmt. Die Gewürze könnt ihr in ein Tee-Ei füllen, dann müsst ihr sie nicht rausfischen.
Die abgeschöpfte Brühe hält sich locker 3-4 Tage im Kühlschrank – die Hähnchenflügel separat im Kühlschrank aufbewahren. Die Blitzbrühe ist euer nahrhaftes umami Küchengold und Grundlage für jede Suppe und Sauce.
Erstellt mit freundlicher Unterstützung von kamilakocht.