Tomaten-Erdbeer-Ketchup mit Süßkartoffelpommes
Fermentierter Tomaten-Erdbeer-Ketchup
Ihr braucht:
◦ 270g Erdbeeren
◦ 600g Tomaten
◦ 150g Tomatenmark
◦ 20g Honig
◦ 15 g Salz (nehmt immer mindestens 1,5 % bis 2% Salz auf die Gesamtmasse, die ihr fermentieren wollt)
◦ 1 EL Apfelessig
◦ 1-2 EL Molke oder Sauerkrautsaft (als Starter)
◦ 1/2 TL gemahlener Zimt
◦ 1 Sternanis frisch gemahlen/ gemörsert (ca. 1/2 TL)
Alles sehr sehr gut miteinander pürieren! Mit Schale! Es ist wichtig, dass ihr beste Bioprodukte nehmt. Nur hier befinden sich auf der Schale die guten Bakterien, die wir für die Fermentation brauchen. Die gesamte pürierte Masse mit Gewürzen in ein heiß ausgespültes, sauberes Glas randvoll abfüllen, einen Deckel leicht drauf geschraubt, auf einen Untersetzer gestellt, bei Raumtemperatur für mindestens eine Woche fermentieren lassen. Oder ihr nehmt ein dafür vorgesehenes Fermentgefäß.
Achtung: Vergesst den Untersetzer nicht, es könnte zischen und „suppen“ und das ist fein, das ist die Milchsäuregärung. Das heißt euer Ferment arbeitet ordentlich.
Wichtig: Zwischendurch nicht öffnen, um zu probieren. Je länger ihr fermentiert, desto spritziger und prickelnder wird der Ketchup. Für eure Kinder empfehle ich eine Woche. Nach einer Woche also ordentlich umrühren, in Flaschen füllen, und in den Kühlschrank stellen. Im Kühlschrank fermentiert der Ketchup nicht weiter.
Knusprige Süßkartoffel Pommes
Ihr braucht:
◦ 550 g Süßkartoffeln
◦ 2 l Wasser
◦ 45 ml Essig, zwei Teelöffel Salz
◦ 60 ml kaltes Wasser, 40 g Speisestärke (+2 weitere Esslöffel Speisestärke für später)
◦ Fett: Das beste wäre Schweineschmalz, Butterschmalz, Gänsefett oder Rindertalg, aber es eignet sich auch Olivenöl im Sprühspender.
Schneidet die Süßkartoffel in pommesartiger Länge, Kantenlänge am besten 8 mm. Bemüht euch das möglichst gleichmäßig zu machen.
Backofen auf 230/240° Ober und Unterhitze vorheizen.
Wasser aufkochen lassen und Essig sowie Salz hinzufügen. Jetzt die geschnittenen Pommes rein und circa 6 Minuten leicht köcheln lassen. Dann zack, die Pommes in ein Sieb abgießen.
In einer extra Schüssel 60 ml kaltes Wasser sowie 40 g Speisestärke ordentlich vermengen. Die heißen Pommes mit einer spitzen Gabel längs leicht anrauen, wir wollen die Oberflächen ein klein wenig auflockern. Die Pommes ab in die Stärkeflüssigkeit und von allen Seiten sorgfältig benetzen. Das Backpapier mit Öl besprühen, die Pommes verteilen – sie dürfen sich nicht berühren. Jetzt die Pommes leicht mit Öl besprühen und mit restlicher Stärke pudern.
Ab in den Ofen. Nach circa 10 Minuten einmal wenden. Unbedingt darauf achten, dass sie nebeneinanderliegen und sich nicht berühren. Nach weiteren 10 Minuten noch mal wenden. Nach weiteren 10 Minuten sollten Sie fertig sein.
Die Mühe lohnt sich, arbeitet sorgfältig, dann werden sie auch knusprig. Frisch aus dem Ofen sofort leicht salzen. Mit dem fermentierten Ketchup oder einem Avocado-Minzdip einfach köstlich.
Wir wünschen guten Appetit!
Erstellt mit freundlicher Unterstützung von kamilakocht.